"Dieser Ort ist absolut unglaublich. Wenn Sie ein echtes Gefühl dafür haben möchten, wie die Menschen in der größten Flussgemeinde der Welt leben und arbeiten, ist dies ein absolutes Muss.
Es ist nicht was du denkst. Es ist sehr gut erschlossen und einige Häuser sind wie die gewöhnlichen Häuser auf dem Land. Um hierher zu gelangen, gehen Sie zum Flussufer und warten Sie einfach, bis ein Wassertaxi kommt. Auch über den Preis muss man verhandeln. Aber es kostet ungefähr einen Euro pro Strecke. Die Dörfer sind wie ein Labyrinth und man verbringt dort 2-3 Stunden ohne es zu merken..
Das Essen hier ist köstlich. Sie essen, was die Einheimischen essen und eine vollständige Mahlzeit kostet nicht mehr als einen Euro. Normalerweise nehmen Sie Ihr Essen auf der Veranda eines Hauses mit Blick auf die Skyline der Hauptstadt ein, mit Wassertaxis unter Ihren Füßen. Es ist der perfekte Weg, um Ihr Essen zu genießen."
Kampong Ayer
Kampong Ayer, im Herzen von Bandar Seri Begawan, ist das größte Wasserdorf der Welt und liegt am Ufer des Flusses Brunei. Laut Aufzeichnungen alter chinesischer Kaufleute bauten Bajau-Seenomaden vor mehr als 1.000 Jahren Häuser über dem Brunei-Fluss. Im Laufe der Jahrhunderte wuchs und erweiterte sich dies zu einer Reihe von lose verbundenen Dörfern und Stadtteilen. Als die Europäer ankamen, war Kampong Ayer das Zentrum des Bruneischen Reiches.
Der italienische Historiker Antonio Pigafetta bezeichnete ihn im 16. Jahrhundert als "Venedig des Ostens". Manche schreiben diesen Titel Magellan zu. Kampong Ayer besteht aus kleinen Dörfern, die durch mehr als 36 Kilometer Fußgängerbrücken verbunden sind. Es gibt mehr als 4.200 Gebäude, darunter Häuser, Moscheen, Restaurants, Geschäfte, Schulen und ein Krankenhaus. Für den schnellen Transport gibt es private Wassertaxis, die meist langen hölzernen Schnellbooten ähneln.
Die Wege durch den Kampong
Het wordt ook wel het "Venetië van het Oosten" genoemd.
In der Landessprache bedeutet "Kampong" Dorf und "Ayer" bedeutet Wasser. Das antike Kampong Ayer beherbergt etwa 30.000 Einwohner. Es besteht aus 10 schwimmenden Dörfern, von denen jedes durch Holzbrücken und Gehwege verbunden ist. Außerdem transportieren die Holzyachten Anwohner und Kaufleute von einem Dorf zum anderen. Die Wassertaxis sind daher in Kampong Ayer wichtig.
Aus der Ferne sieht der Kampong aus wie ein Slum. Um den Kampong zu erhalten, stellt der Sultan von Brunei alle möglichen modernen Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, Satellitenfernsehen, Internetzugang (WIFI), Rohrleitungssysteme und Strom zur Verfügung. Viele Anwohner fahren mit dem Auto zur Arbeit und parken über Nacht auf einem nahegelegenen Parkplatz am Wasser oder entlang der Jalan Residency. Einige Bewohner haben Topfpflanzen oder halten Hühner. Das Viertel verfügt über eine Reihe wunderschön verzierter historischer Holzfassaden.
Wassertaxis sind immer noch ein beliebtes Transportmittel und die Einheimischen genießen das Gemeinschaftsgefühl, das durch das Leben der einheimischen Bruneier entsteht, in der eng verbundenen Gemeinde über dem Wasser.
Um Kampong Ayer zu erhalten, hat die Regierung seit den 1960er Jahren viel investiert, unter anderem in Holzstege, die auf Betonstegen ruhen, Wasserversorgungssysteme, Abwassersysteme, Elektrizitätsversorgung, Telefonanschlüsse, Einrichtungen wie Schule, Moschee, Kliniken, usw Polizeistation und eine Wasserfeuerwehr. Die Bewohner zahlen für diese Einrichtungen einen niedrigen monatlichen Preis. Zur Abwehr der Brandgefahr baut die Regierung im Kampong Ayer in den neueren Stadtteilen Kampong Bolkiah 'A', Kampong Bolkiah 'B' und Kampong Sungai Bunga Betonhäuser und installiert feuerbeständige Einrichtungen. Einige der Holzstege wurden auch durch Betonstege ersetzt.
Mooie huizen
Der Kampong steht vor Problemen wie einer abnehmenden Bevölkerung, dem Zustrom einer gering qualifizierten Bevölkerung, Brände, die von Zeit zu Zeit Teile des Kampong verbrennen, und Umweltverschmutzung. Die Regierung unterstützt die Umsiedlung von Einwohnern auf das Festland, um den Kampong vor Überfüllung zu bewahren.
Verpassen Sie nicht die Kultur- und Tourismusgalerie von Kampong Ayer. Dieses 2009 offiziell eröffnete „Museum“ zeigt die reiche Geschichte von Kampong Ayer. Sie erhalten alle wichtigen Informationen, darunter Fotos zu Geschichte, Brauchtum, Gesellschaft, Kunst sowie Kunsthandwerk und Überreste der Entstehung des Wasserdorfes aus dem 10. bis 20. Jahrhundert. Darüber hinaus gibt es einen Aussichtsturm, von dem aus Besucher einen Panoramablick auf Kampong Ayer erhalten.