Das Fort bauten die Briten in der Zeit
nach der Landung von Captain Francis Light und der Besitznahme Penangs
im Jahre 1786. Ursprünglich bestand es nur aus Palisaden und wurde dann
im Jahre 1804 mit massiven Steinmauern versehen, die noch erhalten sind.
Heute dient das Fort als Freilichtmuseum sowie auch als
Open-Air-Theater, Souvenirs und auch Kunstgewerbe gibt es in den
ehemaligen Kasematten. Hier sind die alten holländischen Kanonen
ausgestellt, die einst an den Sultan von Johor geliefert wurden, später
von den Portugiesen benutzt und aufgegeben wurden, dann in Java
auftauchten und von Piraten ins Meer geworfen wurden, bevor sie den Weg
ins Fort fanden.
 |
|
In 1805 gab es die Pläne, zum eines weiteren
Binnenlands des Forts umzubauen, aber das würde die Zerstörung
des vorhandenen Forts und der Hälfte Handelsstadt bedeutet
haben! Das Fort ist eine der ersten europäischen Gebäude in Penang.
Fort Cornwallis ist vermutlich das einzige restliche Fort, das
von den Briten in diesem Teil der Welt errichtet wird. Es wurde
nach dem Gouverneur - General von Bengal, Charles-Marquis
Cornwallis genannt.
Francis-Light entwarf das Fort, um den Hafen
vor möglichen französischen Angriffen zu schützen.
Zu dieser Zeit war anglofranzösische Rivalität
an einer Spitze. Jedoch nachdem die anglofranzösische
Feindseligkeit 1816 aufhörte, verlor das Fort jeden möglichen
Anschein von bedeutender Bedeutung. |