Kleidung
Eine angemessene
Kleidung für Geschäftstermine sind Anzüge oder Safarianzüge. Für die
Geschäftsfrauen sind Hosenanzüge, Jeans oder weite Hosen keine geeignete
Kleidung. Besser sind Kleider und Röcke, bei denen jedoch die Knie, bei Blusen
die Oberarme bedeckt sein müssen. Gelbe Kleidung ist generell zu vermeiden, da
diese Farbe dem Königshaus vorbehalten ist.
Es wird Pünktlichkeit
erwartet und Geschäftstermine sollten im Voraus getroffen werden.
Der persönliche
Kontakt ist den Malaien sehr wichtig, deshalb ist es besser vor einem
Geschäftstermin zu telefonieren, bevor man eine E-Mail oder einen Brief
schreibt. Zum besseren Kennenlernen besuchen die Einheimischen vor anstehenden
Verhandlungen mit ihren Geschäftspartnern manchmal Karaoke Bars, was mit
reichlichem Genuss von Alkohol verbunden sein kann.
In der malaysischen
Businesswelt stellen Chinesen die Mehrheit. Ein Quotensystem sorgt hingegen
dafür, dass auch die Malaien in Führungsebenen vertreten sind.
Aufgrund der vielen
verschiedenen Religionen in Malaysia, sollte man darauf achten, ob der
Geschäftspartner ein Inder, Chinese oder Malaie ist. Dies ist wichtig, damit man
dem Einheimischen respektvoll gegenüber treten kann, indem man die Vorschriften
der jeweiligen Religion beachtet.
In Malaysia werden
Hierarchien als Teil der Mentalität erwartet, anerkannt und gepflegt.
Visitenkarten sind in
Malaysia üblich und werden mit beiden Händen so überreicht, dass der Gegenüber
sie sofort lesen kann. Bekommt der Geschäftsreisende ebenfalls eine Karte, so
sollte dieser sie aufmerksam lesen und nicht gleich wegstecken. Darüber hinaus
darf niemals etwas auf einer Karte notiert werden.
Eine direkte
Geschäftssprache wird als Grobheit verstanden, besser ist es daher nicht sofort
auf den Punkt zu kommen.