THE
MALAYSIA
SITE

 

 
Home

- Batik
- Botschaften (D - A - CH)
- Chinesische Neujahr
- Elektrizität in Malaysia
- Essen und Trinken
- Feilschen
- Kleidung
- Klima
- König von Malaysia
- Singapur - Ostküste
- Trinkwasser
- Visa
 Home
 Jungle
 Kuala Lumpur
 Penang
 Langkawi
 Melaka
 Ipoh
 Johor Bahru
 Kota Bharu
 Kuantan
 Die Highlands
 Inseln von Malaysia
 Westküste
 Ostküste
 Sabah
 Sarawak
 Brunei
 Malaysia mit Kindern
 Auto/Bus/Zug
 Hotels Reservieren

 Golf & Golf Clubs
 Links
 Kontakt
 


           

 

Der König von Malaysia

Ben van Wijnen

Yang di Pertuan Agong Abdul Halim

Malaysia ist eine konstitutionelle, parlamentarisch-demokratische Wahlmonarchie (parlamentarische Monarchie). Das repräsentative Staatsoberhaupt ist der König, der alle fünf Jahre aus den Reihen der Herrscher der neun Sultanate nach dem Rotationsprinzip ausgewählt wird.
Seit dem 13. Dezember 2011 ist Sultan Abdul Halim Mu'adzam Shah König von Malaysia. Dieses System der Wahl aus den Reihen der Bundesherrscher (oder Bundesfürsten) ist mittlerweile nahezu einzigartig auf der Welt.


De nieuwe Maleise koning Abdul Halim inspecteert de erewacht,
als hij arriveert voor de welkomstceremonie op het Parlementsplein in Kuala Lumpur.’

Kuala Lumpur - Ein neuer König hat in Malaysia das Zepter übernommen. Das Land hat eine einmalige rotierende Regentschaft: Die neun Sultane im Land wählen alle fünf Jahre einen der ihren zum König. Sultan Abdul Halim Mu'adzam Shah (84) aus dem Teilstaat Kedah legte in einer prunkvollen Zeremonie in der Hauptstadt Kuala Lumpur am Dienstag seinen Amtseid ab.
Der offizielle Titel des Königs ist „Yang di-Pertuan Agong“, was wörtlich übersetzt „Der zum Herrscher gemacht wurde“ bedeutet. Sultan Abdul Halim ist der erste König in Malaysia, der eine zweite Amtszeit absolviert. Er war bereits von 1970 bis 1975 König. Der Monarch hat in erster Linie repräsentative Aufgaben. Er gilt als Garant für den Erhalt der Landestraditionen und wird als höchster Religionsvertreter in dem überwiegend muslimischen Land verehrt.

Abdul Halim Mu’adzam war der zweite Sohn von Badlishah ibni al-Marhum, der zwischen 1943 und 1958 Sultan von Kedah war. Nach dem Besuch lokaler Schulen in Kedah besuchte er zwischen 1946 und 1948 das Kolej Sultan Abdul Hamid in Alor Setar. Im Anschluss absolvierte er ein Studium der Sozial- und Verwaltungswissenschaften am Wadham College der University of Oxford und schloss dieses mit einem Bachelor of Arts (B.A. Social Science and Public Administration) ab. Nach seiner Rückkehr nach Malaysia arbeitete er im Verwaltungsdienst, und zwar zunächst im Bezirksamt von Alor Setar und anschließend im Schatzamt des Sultanats Kedah. Nach dem Tode seines älteren Bruders wurde er am 6. August 1949 zum Raja Muda ernannt und damit zum Kronprinzen. Als sein Vater am 13. Juli 1958 starb wurde er dessen Nachfolger als Sultan von Kedah und ist seither Herrscher dieses Bundesstaates. Damit verbunden ist die Mitgliedschaft im Gremium der Bundesherrscher, aus deren Mitte im fünfjährigen Wechsel der König von Malaysia gewählt wird. Nachdem er zwischen 1965 und 1970 Vizekönig war, wurde er Abdul Halim Mu’adzam am 21. September 1970 als Nachfolger von Ismail Nasiruddin Shah, dem Sultan von Terangganu, erstmals zum Yang di-Pertuan Agong gewählt. Das Amt des Wahlkönigs bekleidete er bis zu seiner Ablösung durch den Sultan von Kelantan, Yahya Petra, am 21. September 1975. Während seiner Regentschaft wurde er mit zahlreichen in- und ausländischen Orden geehrt und erhielt unter anderem das Halsband des Chrysanthemenorden (1970), die Ritterwürde des Order of Saint John (1972), das Großkreuz des Order of the Bath (1972) und das Großkreuz des Orden Karls III.

Zwischen 2006 und 2011 war er abermals Vizekönig, ehe er am 14. Oktober 2011 durch das neunköpfige Sultansgremium zum Nachfolger des Sultans von Terangganu, Mizan Zainal Abidin, zum Herrscher gewählt wurde. Am Tage seiner Vereidigung am 13. Dezember 2011 wurde er somit 14. Yang di-Pertuan Agong Malaysias und zugleich ältester Monarch in der Geschichte des Landes. Außerdem war er der erste Wahlkönig Malaysias, der dieses Amt zweimal innehatte. Die Krönung hat am 26. April 2012 stattgefunden. Als Monarch hat er in erster Linie repräsentative Aufgaben, gilt als Garant für den Erhalt der Landestraditionen und wird als höchster Religionsvertreter in dem überwiegend muslimischen Land verehrt.


 

Sie können Bus Tickets Online buchen:

 

 

 

 

Web Analytics Made Easy -
StatCounter
Copyright © 2001 - 2023 WINT All Rights Reserved. | Privacy Policy |