THE
MALAYSIA
SITE

 

 Sarawak
-- Kuching
-- Bako National Park
-- Bario
-- Batang Ai
-- Bintulu
-- Die Iban
-- Jangkar Wasserfälle
-- Longhouse
-- Lundu
-- Miri
-- Mulu National Park
-- Niah (Höhlen)
-- Pinnacles
-- Semenggoh
-- Sibu
 
 Home
 Jungle
 Kuala Lumpur
 Penang
 Langkawi
 Melaka
 Ipoh
 Johor Bahru
 Kota Bharu
 Kuantan
 Die Highlands
 Inseln von Malaysia
 Westküste
 Ostküste
 Sabah
 Sarawak
 Brunei
 Malaysia mit Kindern
 Auto/Bus/Zug
 Hotels Reservieren

 Golf & Golf Clubs
 Links
 Kontakt
 


           

 

MULU
National Park



Mulu National Park ist Sarawak größter Nationalpark. Die majestätischen Gunung Mulu, steigt über eine Masse von Sandstein, 2.376 Meter über dem Meeresspiegel und dominiert der Gunung Mulu Nationalpark. Sie erkunden die größten Kalksteinhöhlen der Welt voll bizarr geformter Tropfsteine und Felsengebilde. Mulu großten Anspruch auf Ruhm ist seine spektakuläre Tropfsteinhöhle.
Die Höhlen von Mulu haben die Höhle viele Namen gegeben, wie die weltweit größte Höhle Durchgang (the Deer Cave), der weltweit größte Naturstein Kammer (the Sarawak Chamber) und der Clearwater Cave, dem längsten Höhlensystem in Südostasien.
Clearwater Cave z. B. ist ein riesiges, ca. 108 km langes Tunnelsystem mit einem unterirdischen Fluss und Gängen, die bis zu 355 m in die Tiefe reichen.

Im Nationalpark kann man neben den Höhlenbesichtigungen auch leichte bis anspruchsvolle ein- oder mehrtägige Trekking-Touren buchen, Mountainbikes und Quads leihen, Langboot- und Kajaktouren unternehmen, und vieles mehr. Ganz Unerschrockene melden sich zum „Adventure Caving“ an. Hier muss man zunächst seine körperliche Fitness unter Beweis stellen, bevor man sich in bewaffnet mit einer Stirnlampe in Begleitung eines Guides in einige weitere - für „normale“ Touristen nicht zugängliche - Höhlen begeben (bzw. abseilen) darf. Darüber hinaus verfügt der Park über einen schön angelegten, gebührenpflichtigen Canopy Walk.

Die vier „Show Caves“ (Deer Cave, Lang’s Cave, Wind Cave und Clearwater Cave) sind nur zu bestimmten Uhrzeiten geöffnet.

Vormittags kann man die Wind Cave besichtigen, die aufgrund des tief im Inneren der Höhle deutlich hör- und spürbaren Windzugs zu ihrem Namen gelangt ist.
Einige hundert Meter weiter liegt der Eingang zur Clearwater Cave, durch die ein unterirdischer Fluss fließt. Dieser quillt an einer Stelle aus den Felsen ins Freie und bildet dort einen beliebten Badesee für Touristen. Hier befinden sich auch ein netter Picknick-Platz sowie sanitäre Einrichtungen (inkl. Umkleidekabinen).
Beide Höhlen erreicht man im Rahmen einer sehr schönen, ca. 30-minütigen Bootfahrt auf dem Melinau-River. Nachmittags wandert man auf einem etwa 3 km langen Holzplankenweg durch den Regenwald zur Lang's Cave, einer relativ kleinen Höhle, die interessante Tropfsteinformationen aufweist.
Direkt nebenan liegt der Eingang zur Deer Cave, einer der weltweit größten Höhlenpassagen. Auf natürliche Weise formen die Felsen an einer Stelle das Profil von Abraham Lincoln.
 

  Gegenüber den beiden Höhlen befindet sich eine Art hölzernes Amphitheater. Von hier aus kann man bei Sonnenuntergang ca. drei Millionen Feldermäuse in einem gigantischen Schwarm aus der Deer Cave ausfliegen sehen.
Die kleinen Tierchen vertilgen jeden Abend mehrere Tonnen (!) Insekten, so dass der Mulu Nationalpark angenehmerweise nahezu mückenfrei ist.
Zwar kann man alle vier Höhlen an einem Tag besichtigen, der Besuch artet dann jedoch schnell in Hektik aus.
Wir empfehlen daher, mindestens zwei Übernachtungen einzuplanen. Auch wenn der Nationalpark ein beliebtes Touristenziel auf Borneo ist, halten sich die Besucherströme doch in überschaubaren Grenzen, und es geht es hier angenehm familiär und entspannt zu.
Mulu wird ausschließlich von MAS angeflogen. Sofern man von Kuching oder Kota Kinabalu anreist, ist grundsätzlich eine Zwischenlandung in Miri inbegriffen.
Bucht man die gesamte Strecke bei MAS, wird das Gepäck bis Mulu durchgecheckt. Die Internet-Tarife von MAS sind teilweise ähnlich günstig wie die des Billigfliegers Air Asia.
Die Freigepäck-Grenze nach Mulu liegt entgegen einiger anders lautender Informationen im Netz aktuell bei 20kg pro Person. Wir haben unsere Flüge für kleines Geld selbst organisiert und bei einem deutschen Asien-Spezialveranstalter ein „Mulu-Komplettpaket“ dazugebucht.
Dieses beinhaltete zwei Übernachtungen im Royal Mulu Resort, alle Transfers und Eintrittsgelder, Vollpension (Mittagessen in einem lokalen Restaurant bzw. als Picknick), die Besichtigung der vier Höhlen einschließlich Bootsfahrten mit einem privaten, englischsprachigen Guide sowie die Beobachtung der Fledermäuse am Abend.
Eine Gruppentour wäre etwas preiswerter gewesen, wir wollten den Park aber in unserem eigenen Tempo erkunden. 

Einige Reiseveranstalter bieten auch Pakete inklusive der notwendigen Inlandsflüge an. Hier lohnt es sich, Preise zu vergleichen. Alternativ besteht die Möglichkeit, vor Ort im Headquarter des Nationalparks die gewünschten Touren zu arrangieren. Mitnehmen sollte man Schuhe mit einem festen Profil, Sonnen- und Mückenschutz, Papiertaschentücher, eine Taschenlampe und ein Regencape.

Die spektakulären Pinnacles, die gestaltet werden von Regen im Laufe der Jahrhunderte steigt zu einer Höhe von 45 Metern. Sie kann nach 3 Stunden Aufstieg, der schwierig aber absolut befriedigend ist. Eine Vielzahl von wilden Orchideen und Kannenpflanzen, die  selten anderswo auf deiner Reise nach den Pinnacles gesehen kann werden.
Die Pinnacles bei Gunung Api und Benarat ist einer der Mulu Hauptattraktion. Virgin tropischen Wälder bedecken die unteren Hänge der Gegend.


Kannenpflanz (Pitcher Plant)

 


Sie können Bus Tickets Online buchen:

 

 

 

 

Web Analytics Made Easy -
StatCounter
Copyright © 2001 - 2024 WINT All Rights Reserved. | Privacy Policy |