"Die British East India Company baute vor 250 Jahren ihre erste Siedlung auf Balambangan als Handelsposten. Die Siedlung handelte mit den Tausugs und Maguindanaons Opium, Munition und Gewebe. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts versuchten die Holländer aus Batavia, die Westküste der Insel zu besiedeln, zogen sich aber 1797 zurück."
Kampong Selamat
Pulau Balambangan ist eine Insel, die an der Nordspitze von Borneo liegt. Balambangan liegt etwa 21 km nördlich von Kudat und 3 km westlich von Pulau Banggi. Es ist jetzt Teil des Tun Mustapha Marine Parks (TMP). Über diese Insel, die nicht weit von der philippinischen Insel Palawan entfernt liegt, ist jedoch sehr wenig bekannt. Balambangan ist eine kleine Insel mit einer Größe von etwa 24 km (Länge) mal 18 km (Breite). Die Bevölkerung auf der Insel ist recht spärlich und konzentriert sich hauptsächlich auf zwei Dörfer, kg. Batu Sireh und Kg. Selamat. Viele Bootsleute leben in einem Nomadenleben auf See. Fischen ist ein sehr wichtiger Teil ihres Lebens, obwohl heute eine Vielzahl von Feldfrüchten angebaut wird, von Maniok (der Quelle der Tapioka) bis hin zu Ananas. Die Insel hat wunderschöne lange, weiße Sandstrände sowie Mangrovenwälder. Der größte Teil des hügeligen Landes verläuft in südöstlicher Richtung durch das Zentrum der Insel. Die sanften Hügel erheben sich auf einer Höhe von etwa 170 m, werden jedoch im Süden von ziemlich steilen Wänden durchzogen. Weiter südlich trennt eine tiefe, von Binnen umschlossene Bucht, Ayer Simpul, diese abgerundeten Hügel von dem zerklüfteten Kalksteinland, das die südlichste bildet Spitze der Insel. Es gibt die markanteste Klippe mit einer Höhe von 50 bis 170 m.
Sie erreichen diese Insel, indem Sie ein Boot mieten, das von der Insel Banggi (Pulau Banggi) ablegt. Balambangan liegt etwa 21 km nördlich von Kudat und 3 km westlich von Pulau Banggi. Sie erreichen kg. Selamat (Selamat Village), wo Abalone angebaut wird. Abalonen sind Meeresschnecken. Sie können ziemlich groß werden, bis zu 10 oder sogar 20 Zentimeter.
Kg Selamat ist nicht so "selamat" (sicher), weil man manchmal aggressive Salzwasserkrokodile unter den Häusern der Meeresnomaden schwimmen sieht. Einheimische behaupten, dass die Krokodile hier in Frieden mit den Menschen leben. Es gibt jedoch Geschichten, dass lokale Fischer auf See beim Aufstellen von Fischfallen angegriffen wurden. Es gibt 3 Hauptkampongs auf der Insel: Kampung Selamat, Kampung Kok Simpul und Kampung Batu Sirih. Die Insel hat kein fließendes Wasser und ist nicht an das Stromnetz angeschlossen.
xx
Es gibt über 20 Kalksteinhöhlen, alle unbenannt, aber nur vier wurden erforscht.
Sie haben schön geformte Stagmiten und Stalaktiten. Diese Höhlen befinden sich hauptsächlich im Süden der Insel. Entwickler wollen den Kalkstein abbauen, der ein wichtiger Bestandteil der Zementproduktion ist. Höhlen, deren Entstehung Tausende von Jahren dauert, würden zu Zement im Wert von nur wenigen Cent werden. In einer dieser Höhlen lebte vor etwa 20.000 Jahren eine paläolithische Gemeinschaft. Der Rest der Höhlen wurde nicht erforscht. Archäologische Funde von drei prähistorischen menschlichen Knochen und 36 Artefakten aus dem Pleistozän (der Eiszeit - zwischen 1,75 Millionen und 11.000 Jahren) wurden dort 1997 von Forschern entdeckt. Einheimische sagen, die Japaner nutzten die Balambangan-Höhlen auch als Zweiter Weltkrieg. Die Ausgrabungen scheinen im Norden der Insel bereits begonnen zu haben, obwohl keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) vorgelegt wurde.
Kampong auf Balambangan
Das Meer um Balambangan ist Teil von TMP. Es beherbergt auch die zweitgrößte Konzentration von Korallenriffen in Malaysia und trägt zur Meeresfischerei und Aquakulturproduktion von Sabah bei. Alle geplanten Bergbauaktivitäten werden negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Tauchen, Tourismus und die Fischereiindustrie werden darunter leiden. Zumal die Menschen sich auch immer mehr auf den Tourismus konzentrieren wollen. Die Insel Balambangan enthält, obwohl klein, viele wissenschaftliche, ästhetische und kulturelle Erbewerte, die für kurzfristigen wirtschaftlichen Nutzen vor wahllosem Missbrauch geschützt werden müssen.
Auf der Insel gibt es eine Schule mit etwa 80 Schülern, von denen die meisten abwesend sind. Diejenigen, die nicht zum Unterricht erscheinen, geben in der Regel Sicherheitsgründe für ihre Abwesenheit an. Studenten aus Kampung Kok Simpul müssen beispielsweise mehr als eine Stunde durch den Dschungel wandern. Schlechtes Wetter ist das größte Problem für die Schüler von Kampung Batu Sirih, da sie mit dem Boot zur Schule fahren. Wenn der Wind stark wird und das Meer kabbelig ist, sollten die Kinder zu Hause bleiben. Petronas hat ein Hostel mit Speisesaal und Surau finanziert, damit Kinder (Jungen und Mädchen getrennt) übernachten können. Es wird 120 Betten geben. Mit dem Bau der Herberge soll es keinen Grund für Eltern geben, ihre Kinder nicht zur Schule zu schicken.